[Aug-2022] 1Z0-083 Dumps sind für sofortigen Zugriff von PassTestking verfügbar [Q154-Q169]

Diesen Beitrag bewerten

[Aug-2022] 1Z0-083 Dumps sind für sofortigen Zugriff von PassTestking verfügbar

Lernressourcen für die gültigen 1Z0-083 Braindumps!

Q154. Prüfen Sie diese Maßnahmen:
1. Erstellen Sie eine neue Datenbank für einen Wiederherstellungskatalog.
2. Erstellen Sie einen Tablespace mit ausreichend Platz in der Katalogdatenbank für den Wiederherstellungskatalog.
3. Konfigurieren Sie den Archivierungsmodus für die Katalogdatenbank.
4. Legen Sie einen Benutzer an, der Eigentümer des Wiederherstellungskatalogschemas mit Quote auf dem Tablespace ist, der den Katalog enthalten wird.
5. Gewähren Sie dem Eigentümer des Wiederherstellungskatalogschemas die Rolle recovery_catalog_owner.
6. Gewähren Sie dem Eigentümer des Wiederherstellungskatalogschemas die Berechtigung sysbackup.
Welche Aktionen müssen mindestens durchgeführt werden, bevor der Befehl "Katalog erstellen" ausgeführt wird?

 
 
 
 
 

Q155. Prüfen Sie diese Konfiguration:
Die ORCL-Datenbankdateien befinden sich in der Automatic Storage Management (Oracle ASM)-Plattengruppe +DATA.
2. ORCL verwendet die Festplattengruppe +FRA für den schnellen Wiederherstellungsbereich.
3.LISTENER ist der Hörer für ORCL.
Die Datenbank, der Listener, die ASM-Instanz und die ASM-Plattengruppen werden von Oracle Restart verwaltet.
5. alle Komponenten sind derzeit abgeschaltet.
Sie führen diesen Befehl aus:

Was ist das Ergebnis?

 
 
 
 
 

Q156. Welche zwei Aussagen zur Erstellung von steckbaren Datenbanken (PDBs) mithilfe von Snapshots in Oracle 19c und späteren Versionen treffen zu? (Wählen Sie zwei.)

 
 
 
 
 
 
 

Q157. Untersuchen Sie die Aussagen, die Rückblendtechniken verwenden:
FLASHBACK TABLE customers TO TIMESTAMP TO_TIMESTAMP('2013-02-04 09:30:00', 'YYYYMM-DD HH:MI:SS'); SELECT * FROM customers AS OF SCN 123456; FLASHBACK TABLE customers TO BEFORE DROP; FLASHBACK DATABASE TO TIMESTAMP TO_TIMESTAMP('2013-02-04 09:30:00', 'YYYY-MM-DD HH:MI:SS'); SELECT * FROM kunden VERSIONEN ZWISCHEN SCN 123456 UND 123999; ALTER TABLE kunden FLASHBACK ARCHIVE; Welcher Satz von Aussagen hängt von der Verfügbarkeit relevanter Undo-Daten im Undo-Tablespace ab?

 
 
 
 

Q158. Bei der Sicherung in den Oracle Fast Recovery Area (FRA) haben Sie festgestellt, dass die Sicherung zu lange dauert und vermuten einen Leistungsengpass. Welche drei Aussagen zur Diagnose und Optimierung dieser Probleme treffen zu? (Wählen Sie drei.)

 
 
 
 
 
 
 

Q159. Welche zwei Aussagen zu Flashback-Funktionen in Oracle Database 19c und späteren Versionen treffen zu? (Wählen Sie zwei.)

 
 
 
 
 

Q160. Welche drei Aussagen zum Upgrade der Oracle Grid Infrastructure treffen zu? (Wählen Sie drei.)

 
 
 
 
 
 

Q161. Wählen Sie zwei. Welche zwei Aussagen über die automatische Ausführung von Betriebssystemskripten bei der Installation im Silent-Mode ab Oracle Database 19c sind richtig?

 
 
 
 
 

Q162. Welche drei Aussagen treffen auf Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Wiederherstellungsvorgänge zu, die ohne Verwendung von Recovery Manager (RMAN) durchgeführt werden? (Wählen Sie drei.)

 
 
 
 
 
 
 

Q163. Wählen Sie zwei. Untersuchen Sie diese Konfiguration: 1. CDB1 und CDB2 sind zwei Container-Datenbanken. 2. PDB1 ist eine steckbare Datenbank in CDB1. 3. PDB1_C1_SRV ist ein Dienst für PDB1. 4. CDB1_LINK ist ein Datenbanklink in CDB2, der auf PDB1 verweist. 5. CDB2 ist auch ein Eintrag in tnsnames.ora, der auf den Standarddienst der Datenbank CDB2 verweist. Sie führen diese Befehle erfolgreich aus: $ sqlplus sys/oracle_4U@cdb2 as sysdba SQL> CREATE PLUGGABLE DATABASE PDB1 FROM PDB1@CDB1_LINK SERVICE_NAME_CONVERT= ('PDB1_C1_SRV', 'PDB1_C2_SRV') ; Welche beiden Aussagen sind richtig?

 
 
 
 
 

Q164. Prüfen Sie diese Konfiguration:

Um diesen kritischen Fehler zu beheben, führen Sie diese Befehle aus:

Was wird das Ergebnis sein?
A)

B)

C)

D)

E)

 
 
 
 
 

Q165. Wählen Sie die beste Antwort. Prüfen Sie diese Konfiguration: 1. CDB1 ist eine Oracle Container-Datenbank aus einer älteren Version. 2. PDB1, PDB2, PDB3 und PDB4 sind steckbare Datenbanken in CDB1. Eine Prioritätsliste UpgrdList hat diese Einträge: 1, pdb2 2, pdb1, pdb3 Sie führen diesen Befehl aus: $ /u01/app/oracle/product/18.1.0/ db_1/rdbms/admin/dbupgrade -L UpgrdList In welcher Reihenfolge wird das Upgrade durchgeführt?

 
 
 
 
 

Q166. Welche zwei Aussagen zur RMAN-Verschlüsselung treffen zu? (Wählen Sie zwei.)

 
 
 
 
 

Q167. Prüfen Sie diese Konfiguration:
CDB1 ist eine Oracle Database 12c Release 2-Datenbank, die die steckbaren Datenbanken PDB$SEED, PDB1 und PDB2 enthält.
PDB$SEED ist offen READ ONLY
PDB1 ist geöffnet READ WRITE
PDB2 ist BEWEGT.
ORACLE_HOME ist /u01/app/oracle/product/18.1.0/dbhome_1.
Sie führen diese Befehle aus, bevor Sie die Datenbank auf die aktuelle Version aktualisieren:

Für welche Datenbanken werden Korrektur-Skripte erstellt?

 
 
 
 
 

Q168. Welche zwei Aussagen zur Erstellung von steckbaren Datenbanken (PDBs) mithilfe von Snapshots in Oracle 19c und späteren Versionen treffen zu? (Wählen Sie zwei.)

 
 
 
 
 
 
 

Q169. Wählen Sie drei. Welche drei Ressourcen werden immer von CDB$ROOT und steckbaren Datenbanken (PDBs) gemeinsam genutzt?

 
 
 
 
 
 

Aktualisierte 1Z0-083 Tests Engine pdf - Alle Free Dumps garantiert: https://www.passtestking.com/Oracle/1Z0-083-practice-exam-dumps.html

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geben Sie den Text aus dem Bild unten ein
 

Kommentar abgeben

de_DEGerman